Mehr zu Elektor Labs (512)

| Die klassische Rillen-Schallplatte, heute kurz „Vinyl“ genannt, hat eine ungeahnte Renaissance erlebt. Als Hauptargument gilt der unvergleic...

| Bei der Evolution von Produkten werden normalerweise neue Technologien bei ihrem Auftauchen integriert. Nicht in diesem Fall. Hier scheinen...

| Elektor-Labs ist die Online-Plattform für die Veröffentlichung von Elektronik-Selbstbau-Projekten. Jeder kann hier eine oder mehrere Projekt...

| Beim diese Woche vorgestellten Projekt handelt es sich um ein eher seltenes Thema: Es geht um den Bau eines elektronischen Blasinstruments....

| Sie werden gleichzeitig geliebt und gehasst. Steckbretter eignen sich prima zum Ausprobieren und fördern die Kreativität. Man liebt sie, wei...

| Normalerweise sind die Unterschiede eher klein, wenn ein Hersteller eine B-Version eines Produkts auf den Markt bringt – nicht aber bei Atme...

| Im Januar 2010 veröffentlichte Elektor eine Schaltung für ein „Magisches Auge“, eine optische Anzeige auf Röhrenbasis. In dieser modernen An...

| Bei Elektor gibt es eine langjährige Tradition von schlecht adressierten oder beschrifteten Paketen, die uns schließlich doch erreichen. Man...

| GPS-Empfänger stecken mittlerweile in vielen Hobby-Projekten, denn sie sind dank lesbarer Strings recht einfach zu handhaben. Das Format die...

Von Hedwig

| The remarkable precision of this device and its amazing ease of use are the result of careful design.

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews