| PCB Visualizer, die freie Online-Tool-Suite von Eurocircuits, erlaubt den Kunden, ihre Platinen bezüglich Herstellbarkeit schon vor der Prod...
| PCB Visualizer, die freie Online-Tool-Suite von Eurocircuits, erlaubt den Kunden, ihre Platinen bezüglich Herstellbarkeit schon vor der Prod...
| Bemerkenswerterweise nutzt ERASynth von ERA Instruments eine Multi-Loop-PLL-Architektur, um einen kontinuierlichen Frequenzbereich von 250 k...
| Mit diesem Zeitraffer-Video wird demonstriert, wie einfach man mit dem Arduino Tinkerkit* Braccio einen Roboter-Arm zusammenbauen kann. Beim...
| Mit dem BrainBox AVR Board ist nun ein Bausatz für einen funkgesteuerten Roboter und weitere Experimente im Elektor-Shop unter der Nummer 16...
| Vor dem Siegeszug von Arduino hatten Entwicklungsboards für Mikrocontroller Peripherie wie etwa Taster, LEDs und ein Display auf der Platine...
| The AVR Playground is a hybrid of an Arduino Uno and a traditional microcontroller development board.
| Das neue Elektor-Buch „GSM/GPRS Projects“ eignet sich für Elektroniker, die sich für den Einsatz von GSM/GPRS-Mobilfunk-Modems in Mikrocontr...
| Der Inter-IC- oder kurz I²C-Bus ist ein 2-Draht-Bus, an den sich einfach Peripherie anbinden lässt, wenn nur wenige Daten (und dies nicht al...
| In der letzten Folge haben wir auf Basis des Pretzel-Boards (bestückt mit einem ATmega und dem WLAN-Chip ESP8266) einen kleinen Sensor-Knote...
| Die Programmierung einer Ampelschaltung mit einem Mikrocontroller ist eher eine einfachere Übung. Ein kleiner Arduino ist vollkommen ausreic...