Alle Artikel getaggt mit Arduino und Mikrocontroller (44)

Nur für Mitglieder

| Stromsignale bei 4...20 mA werden häufig verwendet, um Prozesssignale an Steuerungen in industriellen Anwendungen zu senden. Im Vergleich zu...

Nur für Mitglieder

| Die Justierung der Drehgeschwindigkeit von Plattenspielern ohne interne Kalibriereinrichtung ist seit der Einführung hochfrequenter LED-Bele...

Nur für Mitglieder

| Anfang dieses Jahres entdeckte ich mit einiger Überraschung die Time-of-Flight-(ToF)-Sensoren der VL53L-Serie von STMicroelectronics. Für di...

Nur für Mitglieder

| Der Elektor Mini-Wheelie ist ein experimenteller selbst-balancierender Roboter, der von einem Mikrocontroller des Typs ESP32-S3 gesteuert wi...

Nur für Mitglieder

| In diesem Artikel - dem ersten einer Serie - wird die Möglichkeit untersucht, ein Messgerät für statische elektrische Felder herzustellen, d...

Nur für Mitglieder

| Stromsignale bei 4...20 mA werden häufig verwendet, um Prozesssignale an Steuerungen in industriellen Anwendungen zu senden. Im Vergleich zu...

| Entdecken Sie die neueste Embedded-Technologie in der März/April-Ausgabe 2025 von ElektorMag! Wir behandeln KI-gestützte Gesichtserkennung,...

| In diesem Interview spricht Alessandro Ranellucci über die technischen Innovationen des Arduino Uno R4. Dazu gehören auch sein neuer 32-Bit-...

Nur für Mitglieder

| Mit TensorFlow Lite können Sie Machine-Learning-Modelle auf kleinen, ressourcenbeschränkten Mikrocontrollern ausführen. Lassen Sie uns einen...

Nur für Mitglieder

| Mit TensorFlow Lite können Sie Machine-Learning-Modelle auf kleinen, ressourcenbeschränkten Mikrocontrollern ausführen. Lassen Sie uns einen...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews