| Vor kurzem hackte ein kreativer Kopf seine Slipper und so etwas wie Stiele von Gartengeräten, um daraus mit Hilfe von Arduino ein besonderes...
| Vor kurzem hackte ein kreativer Kopf seine Slipper und so etwas wie Stiele von Gartengeräten, um daraus mit Hilfe von Arduino ein besonderes...
| Ein Frequenzzähler ist nur so genau wie seine Zeitbasis. Leider ist eine Präzisionszeitbasis sehr teuer, weshalb selbst kommerzielle Frequen...
| Das Startup Halo Neuroscience hat ein eindrucksvolles Wearable demonstriert, das mit Energiepulsen die Leistung von Sportlern steigert. Dies...
| Als Elektor-Leser sind Sie bestimmt schon über den Begriff SDR (Software Defined Radio) gestolpert. Gängig ist dies auch bei Networking (SDN...
| Beim interdisziplinären Projekt Tabula arbeiten das Human-Computer Interaction Center (HCIC) der RWTH Aachen, das Elektor-Labor und weitere...
| In der Elektronik gibt es bekanntlich nichts, was es nicht gibt. Aber sind Sie schon einmal auf die Idee gekommen, einen Kleber zu entwickel...
| Mit einem Arduino-Board ohne zusätzliche Sensoren kann man nicht viel anfangen. Dieses neue Buch richtet sich an jeden, der seinem Arduino-U...
| Der „electronica fast forward Start-up Award powered by Elektor“ verbindet erstmalig den weltweiten Elektronikmarkt, innovative Technologien...
| Im Kampf gegen Datenverlust bei Stromausfall, der schon immer zu den größten Herausforderungen im IT-Bereich gehörte, hat Microchip jetzt ei...
| KCS BV, based in Dordrecht NL, has upgraded its successful TraceME module TM-178, targeted for tracing and controlling (stolen) vehicles and...