| Elektronik-Freunde aufgepasst: In dieser Woche gibt es den ersten Teil aus einer Serie von sieben gratis Video-Workshops mit Prof. Dr.-Ing B...
| Elektronik-Freunde aufgepasst: In dieser Woche gibt es den ersten Teil aus einer Serie von sieben gratis Video-Workshops mit Prof. Dr.-Ing B...
| Mit einer Genauigkeit von plus-minus 1 °C für interne Diodentemperaturen von –40 °C bis 65 °C und derselben Genauigkeit für externe Temperat...
| Der ESP8266 ist ein sehr preiswertes programmierbares WLAN-Funkmodul mit zahlreichen Schnittstellen wie UART, I²C und SPI. Die UART-Schnitts...
| Pektin kennt man wohl eher von Marmelade, denn es ist ein in Früchten enthaltener natürlicher Stoff, der das Gelieren von Eingemachten unter...
| Statt Verbrennungsmotor mit vier oder stinkenden zwei Takten hat es sich nächstes Jahr bei der mobilen Ikone Italiens gleich ganz ausgetöftö...
| Der Fast Forward Award ist nun in den Händen seines rechtmäßigen Eigentümers! Mit anderen Worten: Heute geht ein glücklicher Jungunternehmer...
| Raspberry Pi ist ein tolles kleines Board für den schnellen Bau von Prototypen, oder etwa nicht? Preiswert, leicht erhältlich und mit Suppor...
| Heute finden auf der electronica die letzten Präsentationen der Bewerber auf den Fast Forward Start-up Award statt. Und die können sich wied...
| Im Rahmen des Projekts THRUST (Terabit-tHRoughpUt optical Satellite Technology) gelang Forschern des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Ra...
| Bei Zooids handelt es sich um eine Open-Source-Open-Hardware-Plattform für die Entwicklung von User-Interfaces für Schwarmtechnik, also eine...