Gert Baars (66)

Members Only​

| Dieser SSB/CW-Empfänger für das populäre 20-Meter-Amateurband weist einige interessante Eigenschaften auf. Er ist als Dreifachsuper mit vari...

Members Only​

| Obwohl es in Elektor noch keinen Wettbewerb für Oszillatoren mit minimalem Bauteilaufwand gegeben hat, fühlte sich der Autor durch einen Osz...

Members Only​

| Dieses elektronische Code-Schloss arbeitet mit einem Mikrocontroller vom Typ PIC16F84-04. Der Ausgang wird aktiv, nachdem der geheime Zugang...

Members Only​

| Ein Blick auf den Schaltplan zeigt nichts Überraschendes, sondern das bekannte Prinzip eines passiven HF-Tastkopfs. Wie so oft kommt es aber...

Members Only​

| Wie schon in der letzten Ausgabe bei der Beschreibung des Flugfunkempfängers angekündigt, folgt hier eine Anleitung für die Erweiterung mit...

Members Only​

| Diese Empfänger-Schaltung für das Flugfunk-Band von 108...137 MHz bietet nicht nur ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sie ist auch vergle...

Members Only​

| Dieser Demodulator ist für Schmalband-FM-Empfänger mit 455 kHz ZF (oder 2. ZF) gedacht und hat zwei Vorteile: Er ist schön einfach und außer...

Members Only​

| leistet ungefähr 36 W bei einem Wirkungsgrad von 90 %. Die Schaltung besteht aus preiswerten Standard-Bauteilen, der FET und die Schottky-Di...

Members Only​

| Bei der Sprachübertragung und Wiedergabe ist eine zu große Bandbreite häufig unerwünscht. Das Sprachsignal wird daher gefiltert, wobei sich...

Members Only​

| Jeder Empfänger ist anders. Die hier beschriebene Version ist sicher kein Durchschnittsempfänger, wie man schon am Empfangsbereich sehen kan...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews