| Die Elektor-Redakteure erhalten viele E-Mails, mal mit Lob, mal mit Kritik. Und einer dieser Kritikpunkte in den letzten Jahren war, dass wi...
| Die Elektor-Redakteure erhalten viele E-Mails, mal mit Lob, mal mit Kritik. Und einer dieser Kritikpunkte in den letzten Jahren war, dass wi...
| Im September 2011 haben wir einen USB-nach-Seriell-Wandler veröffentlicht, der nicht nur durch seine Eigenschaften punktete, sondern darüber...
| Mit einem Raspberry Pi wurden monatelang Daten aus dem Jet Propulsion Lab der NASA angezapft. Es wurden laut der BBC etwa 500 MB an Daten en...
| KPN und QuTech haben kürzlich eine Joint-Venture-Vereinbarung unterzeichnet, die auf die Realisierung des Quanten-Internets abzielt. KPN lie...
| Durch die rasante Entwicklung der Radartechnologie und ihre Kombination mit der fortschrittlichen Chiptechnologie wird Radar zunehmend in in...
| Die TU Delft und der niederländische Traditions-Fahrradhersteller Gazelle haben einen Prototyp eines Fahrrads mit intelligenter Lenkunterstü...
| Espressif bringt mit dem ESP32-S2 einen neuen Mikrocontroller auf den Markt. Es soll sich um einen leistungsstarken WLAN-fähigen Chip mit Un...
| Jeff Bezos präsentierte seine Zukunftsvision, das Modell einer Mondlandefähre. Der Gründer von Amazon will dem Mond einen Besuch abstatten u...
| Wasserstoff wird in Zukunft immer wichtiger, um unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Durch Elektrolyse von Wasser in...
| Als George Orwell 1948/1949 seinen Zukunfts-Albtraum „1984“ schrieb, gab es noch keine Alexa und Konsorten, die sogenannten Smart Speaker vo...