| In der HF-Technik werden normalerweise Bandfilter verwendet, wenn man einen (Teil-)Frequenzbereich verstärken und den Rest unterdrücken möch...
| In der HF-Technik werden normalerweise Bandfilter verwendet, wenn man einen (Teil-)Frequenzbereich verstärken und den Rest unterdrücken möch...
| Schaltnetzteile werden in elektronischen Systemen eingesetzt, um mit möglichst hohem Wirkungsgrad Spannungen auf höheres (Step-up) oder nied...
| Single-Operationsverstärker sind in weitaus mehr Variationen erhältlich als Doppel- oder Vierfach-Opamps. So ist es manchmal interessant, in...
| Die in Elektor Mai ´99 vorgestellte Ventilatorregelung für den Gigant 2000 und andere schwere Endverstärker besitzt unter anderem einen Ausg...
| Dieses hochwertige symmetrische Netzteil wurde eigentlich für das an anderer Stelle in diesem Heft beschriebene Filter 20. Ordnung entworfen...
| Die Schaltung stattet ein CD- oder DVD-Laufwerk eines PCs mit einem optischen S/PDIF-Ausgang aus. Das nach außen geführte S/PDIF-Signal ist...
| Diese Schaltung ist eine Alternative für den an anderer Stelle in diesem Heft beschriebenen optischen S/PDIF-Ausgang. Die Verbindung über de...
| Bei schaltenden Netzteilen hängt die Qualität der Ausgangsspannung stark von der Qualität der eingesetzten Elkos ab. Dabei ist der Innenwide...
| Über die Fast-Monopolstellung von Microsofts Windows bei Betriebssystemen kann man sich ärgern, aber auch einigen Nutzen ziehen. Viele Windo...
| Excel eignet sich für allerlei interessante Anwendungen, zum Beispiel zur Berechnung des nahestliegenden E12-Wertes. Dazu gibt man unter Ein...