| Während man Dioden und Transistoren mit einem Multimeter recht unkompliziert überprüfen kann, ist das bei Thyristoren und Triacs nicht so ga...
| Während man Dioden und Transistoren mit einem Multimeter recht unkompliziert überprüfen kann, ist das bei Thyristoren und Triacs nicht so ga...
| Die Schaltung wurde zwar ursprünglich für das Dimmen von Taschenlampen entwickelt, sie kann aber auch universell als Gleichstromdimmer für S...
| Diesen simplen Indikator kann man im Prinzip mit jeder LED-Balken-Anzeige kombinieren, die von einem LM3914 gesteuert wird. Der Indikator so...
| Gerade bei kleinen Audio-(Zusatz-)Schaltungen wie Mikrofonvorverstärkern, Zwischenverstärkern und Impedanzwandlern benötigt man häufig eine...
| Wer zwei oder mehrere Netzteile parallel schalten will, um zum Beispiel den zur Verfügung stehenden Ausgangsstrom zu erhöhen, stößt auf das...
| In kommerziellen NiCd-Ladegeräten findet man meist eine zwar kaum nennenswerte, aber für eine Primitiv-Ladung ausreichende Elektronik, die a...
| National Semiconductor entwickelt seit Jahren ICs für kompakte Schaltnetzteile. Die Anwendung ist dank einer guten Dokumentation besonders b...
| Die Schaltung ist für batteriegespeiste elektronische Kleingeräte gedacht, die normalerweise im Dauerbetrieb verwendet werden, wie zum Beisp...
| Es gab schon Zeiten, in denen sich Leser über zu viele Netzteilschaltungen in Elektor beschwerten. In der letzten Zeit war es eher umgekehrt...
| Seit langem ist die 74HC(T)xx-Familie zur Standard-Logik geworden. Die Begegnung mit LS-TTL oder gar Standard-TTL beschränkt sich hauptsächl...