Mehr zu Strom (115)

Members Only​

| Das „Noch ein“ geht auf meine Unzufriedenheit mit handelsüblichen Knopfzellen-Ladegeräten zurück. Die meisten Geräte sind Konstantstromlader...

| Dieses 36-seitige Sonderheft zu Stromversorgung (Wert: 4,95 €) haben alle Elektor-GOLD-Mitglieder zusammen mit der Elektor 09/2015 gratis er...

Members Only​

| Steckernetzteile werden immer mehr eingesetzt, um kleine elektronische Geräte mit Strom zu versorgen. Doch auch wenn das angeschlossene Gerä...

Members Only​

| Ein interessantes Stromüberwachungs-IC ist der UCC 3926 von Unitrode. Er enthält einen internen 1,3-Milliohm-Stromfühlerwiderstand (Shunt) u...

Members Only​

| Der Einsatz eines Relais ist eine naheliegende Lösung, wenn Schalterkontakte entlastet werden müssen oder die zu schaltenden Ströme höher al...

Members Only​

| Elektronische Skala R2 10k 069 zitien Widerstand der Kon- densatoren ändert sich der Strom linear mit der Frequenz C2 C7 * Der unterschiedli...

Members Only​

| Um ein bistabiles Relais an einer einfachen Versorgungsspannung zu betreiben, sind in der Regel zwei Spulen erforderlich. Der gemeinsame Ans...

Members Only​

| ideo/RGB-erstärker Sehr schnelle Puffererstärker eignen sich sehr gut als Leitungs- treiber in der ideotechnik Der OPA3682 on Burr-Brown ent...

Members Only​

| Dieses Universalnetzteil ist vollständig mit gängigen diskreten Standardbauteilen aufgebaut. Die Dimensionierung der leistungsbestimmenden K...

Members Only​

| Die hier vorgestellte Ausgangsstufe kann sowohl Strom liefern (sourcen) als auch Strom aufnehmen und nach Masse ableiten (sinken). Der Einga...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews