Mehr zu Spannungsregler (69)

| Die neue Reihe MSR7810WUP von schaltenden Spannungsreglern der Firma MicroPower Direct stellt einen pin-kompatiblen Ersatz für die populären...

Nur für Mitglieder

| Was assoziiert man zum Thema Spannungsregelung? Z.B. negative Aspekte wie Stabilität oder Rauschen oder diverse Schutzschaltungen zum Schutz...

Nur für Mitglieder

| Lineare Spannungsregler sind in der Elektronik fast allgegenwärtig. Leider gehen die betagten Klassiker wie der 7805 und 7905 nicht so ökono...

Nur für Mitglieder

| Es kommt vor, dass die an Spannungsreglern angeschlossenen Lasten nicht gegen Masse, sondern gegen niedrigere Potentiale oder sogar gegen di...

Nur für Mitglieder

| Der Spannungsregler wurde für den Betrieb eines Audio-Verstärkers ersonnen, der mit einem TDA1516Q aufgebaut ist. Der Verstärker befindet si...

Nur für Mitglieder

| Kürzlich musste der Autor eine Standardschaltung so modifizieren, dass sie als Spannungsregler mit sehr geringer Spannungsdifferenz funktion...

Nur für Mitglieder

| Integrierte Spannungsregler für Niederspannungen gehören seit langem zu den Standardbauelementen. Stabilisierungen für höhere Spannungen, zu...

Nur für Mitglieder

| Oft wird vergessen, dass viele Spannungsregler nur eine begrenzte Eingangsspannung verarbeiten können (meist nur 35 V). Dies gilt besonders...

Nur für Mitglieder

| Für die Versorgung eines AVR-Mikrocontollers aus einer 12-V-Bleibatterie wurde diese diskrete Spannungsregelung mit nur 14 ?A Eigenverbrauch...

Nur für Mitglieder

| Die üblichen dreibeinigen Spannungsregler wie der LM 317 halten Eingangsspannungen bis circa 30 V aus, einige Hochvolttypen bis zu 60 V. Für...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews