- Stromversorgung
- Veröffentlicht in Heft 11/2012 auf Seite 14
Energiebewusste Spannungsregler
Schaltender Ersatz für 7805 und 7905
LABSProjekt
Basiert auf einem Labs-Projekt | January 2012 | Zum Labs-Artikel...

Lineare Spannungsregler sind in der Elektronik fast allgegenwärtig. Leider gehen die betagten Klassiker wie der 7805 und 7905 nicht so ökonomisch mit der teuren elektrischen Energie um, wie es heute geboten erscheint. Sparsamer und umweltschonender arbeiten da Schaltregler, doch das Design erfordert mehr Know-how beim Entwickler und oft auch mehr Platz auf der Platine. Hier kommt eine Lösung: Ein Schaltregler für eine positive Ausgangsspannung, der die Bauform und Anschlussbelegung eines 7805 hat und sich genauso einfach verwenden lässt. Hinzu kommt ein Schaltregler für eine negative Ausgangsspannung, der zum Beispiel als Ersatz für den 7905 dienen kann.
- Einzelheft November 2012
- Regler-Platine für positive Ausgangsspannung (ohne Bauteile)
- Regler-Platine für negative Ausgangsspannung (ohne Bauteile)
Die zu diesem Projekt gehörende Platine steht als Gerber-Datei exklusiv allen GOLD- und GREEN-Mitgliedern zum sofortigen Download zur Verfügung. Mit Gerber-Daten können Sie Platinen selber herstellen oder sie bei einem Platinenhersteller in Auftrag geben.
Elektor empfiehlt den zuverlässigen PCB-Service von Eurocircuits.

Positiv-Regler:
- Ausgangsspannung: 5 V (oder andere, abhängig von R1/R2)
- Eingangsspannung: 6...17 V
- Ausgangsstrom: ? 1 A
- Welligkeit: ? 80 mVSS bei Uin = 17 V und Iout = 1 A
- Abmessungen und Anschlüsse kompatibel mit 7805 (TO220)
Negativ-Regler:
- Ausgangsspannung: -5 V (oder andere, abhängig von R1/R2)
- Eingangsspannung: -6…-17 V
- Ausgangsstrom: 0,85 A
- Welligkeit: ? 36 mVSS bei Uin = -17 V und Iout = 0,85 A
- Abmessungen und Anschlüsse kompatibel mit 7905 (TO220)
- Ausgangsspannung: 5 V (oder andere, abhängig von R1/R2)
- Eingangsspannung: 6...17 V
- Ausgangsstrom: ? 1 A
- Welligkeit: ? 80 mVSS bei Uin = 17 V und Iout = 1 A
- Abmessungen und Anschlüsse kompatibel mit 7805 (TO220)
Negativ-Regler:
- Ausgangsspannung: -5 V (oder andere, abhängig von R1/R2)
- Eingangsspannung: -6…-17 V
- Ausgangsstrom: 0,85 A
- Welligkeit: ? 36 mVSS bei Uin = -17 V und Iout = 0,85 A
- Abmessungen und Anschlüsse kompatibel mit 7905 (TO220)
Stückliste herunterladen
Die Stückliste im Labs-Bereich ist im Vergleich zur gedruckten Stückliste in Elektor vollständiger, da sie ständig aktualisiert wird. Als Leser können Sie die Stückliste hier herunterladen.
Klicken Sie hier, um mehr über Stücklisten zu erfahren.
Die Stückliste im Labs-Bereich ist im Vergleich zur gedruckten Stückliste in Elektor vollständiger, da sie ständig aktualisiert wird. Als Leser können Sie die Stückliste hier herunterladen.
Klicken Sie hier, um mehr über Stücklisten zu erfahren.
Positiv-Regler
Widerstände:
R1 = 430 k, 1 %/0,1 W, SMD 0402
R2 = 82 k, 1 %/0,1 W, SMD 0402
R3 = 0,1 Ohm, 1 %/0,1 W, SMD 0402
Kondensatoren:
C1 = 10 µ/25 V, X5R, SMD 0805 (z. B. TMK212BBJ106KG-T)
C2 = 22 µ/6,3 V, X5R, SMD 0805 (z. B. JMK212BJ226MG-T)
C3 = 3n3/25 V, X7R, SMD 0402
C4 = 100 n/25 V, X5R, SMD 0402
Induktivitäten:
L1 = 100 nH, SMD 0805 (z. B. MLZ2012DR10D)
L2 = 3,3 µH, 4 ? 4 mm (z. B. NRS4018T3R3MDGJ)
Halbleiter:
IC1 = TPS62150RGTT (Abwärtswandler), QFN-16
Außerdem:
K1 = Stiftleiste 3-polig abgewinkelt, Raster 2,54 mm
Platine 120212-1
Negativ-Regler
Widerstände:
R1 = 15 Ohm, 1 %/0,1 W, SMD 0402
R2 = 1k24, 1 %/0,1 W, SMD 0402
R3 = 4k99, 1 %/0,1 W, SMD 0402
Kondensatoren:
C1 = 10 µ/25 V, X5R, SMD 0805 (z. B. TMK212BBJ106KG-T)
C2 = 22 µ/6,3 V, X5R, SMD 0805 (z. B. JMK212BJ226MG-T)
C3 = 10 n/25 V, X5R, SMD 0402
C4 = 100 n/25 V, X5R, SMD 0402
Induktivitäten:
L1 = 100 nH, SMD 0805 (z. B. MLZ2012DR10D)
L2 = 3,3 µH, 4 ? 4 mm (z. B. NRS4018T3R3MDGJ)
Halbleiter:
IC1 = TPS61170DRVR (Aufwärtswandler), 6-SON
IC2 = MAX4073TAXK+T (Stromsensor), SC-70-5
D1 = PD3S230H-7 Schottky-Diode, PowerDI323
Außerdem:
K1 = Stiftleiste 3-polig abgewinkelt, Raster 2,54 mm
Platine 120212-2
Widerstände:
R1 = 430 k, 1 %/0,1 W, SMD 0402
R2 = 82 k, 1 %/0,1 W, SMD 0402
R3 = 0,1 Ohm, 1 %/0,1 W, SMD 0402
Kondensatoren:
C1 = 10 µ/25 V, X5R, SMD 0805 (z. B. TMK212BBJ106KG-T)
C2 = 22 µ/6,3 V, X5R, SMD 0805 (z. B. JMK212BJ226MG-T)
C3 = 3n3/25 V, X7R, SMD 0402
C4 = 100 n/25 V, X5R, SMD 0402
Induktivitäten:
L1 = 100 nH, SMD 0805 (z. B. MLZ2012DR10D)
L2 = 3,3 µH, 4 ? 4 mm (z. B. NRS4018T3R3MDGJ)
Halbleiter:
IC1 = TPS62150RGTT (Abwärtswandler), QFN-16
Außerdem:
K1 = Stiftleiste 3-polig abgewinkelt, Raster 2,54 mm
Platine 120212-1
Negativ-Regler
Widerstände:
R1 = 15 Ohm, 1 %/0,1 W, SMD 0402
R2 = 1k24, 1 %/0,1 W, SMD 0402
R3 = 4k99, 1 %/0,1 W, SMD 0402
Kondensatoren:
C1 = 10 µ/25 V, X5R, SMD 0805 (z. B. TMK212BBJ106KG-T)
C2 = 22 µ/6,3 V, X5R, SMD 0805 (z. B. JMK212BJ226MG-T)
C3 = 10 n/25 V, X5R, SMD 0402
C4 = 100 n/25 V, X5R, SMD 0402
Induktivitäten:
L1 = 100 nH, SMD 0805 (z. B. MLZ2012DR10D)
L2 = 3,3 µH, 4 ? 4 mm (z. B. NRS4018T3R3MDGJ)
Halbleiter:
IC1 = TPS61170DRVR (Aufwärtswandler), 6-SON
IC2 = MAX4073TAXK+T (Stromsensor), SC-70-5
D1 = PD3S230H-7 Schottky-Diode, PowerDI323
Außerdem:
K1 = Stiftleiste 3-polig abgewinkelt, Raster 2,54 mm
Platine 120212-2