Mehr zu Spannungsregler (69)

Members Only​

| Die Festspannungsregler der 7800-und 7900-Reihe sind vermutlich die in kleinen, analog arbeitenden Stromversorgungen am häufigsten eingesetz...

Members Only​

| Es gibt viele kleine Anwendungen, die man gerne ohne Netzteil direkt aus der V24-Schnittstelle mit Strom versorgen möchte. Die meisten ICs b...

Members Only​

| Dreibeinige Spannungsregler sind praktisch und gelten im Allgemeinen als problemlos. Dennoch gibt es einige Besonderheiten, die man in der P...

Members Only​

| Wer kennt nicht die Spannungsabfälle über Leiterbahnen, Steckkontakten oder bewusst eingebauten Siebmitteln (Längsdrosseln), die bewirken, d...

Members Only​

| Ein diskreter Spannungsregler im Halbleiterheft 1999 wirft natürlich die Frage auf, ob so etwas 20 Jahre nach der Einführung integrierter Sp...

Members Only​

| Die MMX-Prozessorgeneration (Pentium MMX AMD K6 und Cyrix 6x86) benötigt zur Stromersorgung der CPU neben der Hauptspannung on 3335 noch ei...

Members Only​

| Gerade bei kleinen Audio-(Zusatz-)Schaltungen wie Mikrofonvorverstärkern, Zwischenverstärkern und Impedanzwandlern benötigt man häufig eine...

Members Only​

| Die hier beschriebene Schaltung ist in allen Fällen sinnvoll einzusetzen, in denen ein Spannungsregler der 78er-Reihe durch eine qualitativ...

Members Only​

| Es ist schon beinahe in Vergessenheit geraten, daß man geregelte Netzteile auch mit diskreten Halbleitern und ganz ohne dreibeinigen integri...

Members Only​

| Der HIP5600 von Harris Semiconductor ist ein einstellbarer, linearer dreibeiniger Spannungsregler, der Gleichspannungen bis 400 V und W...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews