| Wissenschaftlern des niederländischen Forschungsinstituts AMOLF ist es gelungen, Antennen herzustellen, die Lichtwellen abstrahlen können. D...
| Wissenschaftlern des niederländischen Forschungsinstituts AMOLF ist es gelungen, Antennen herzustellen, die Lichtwellen abstrahlen können. D...
| Alps Electric Europe bietet unter der Bezeichnung HSCDTD004A einen dreiachsigen geomagnetischen Sensor an, der Funktionen wie einen elektron...
| Auf der Messe Sensor+Test 2011 in Nürnberg stellt Unitronic (Halle 12, Stand 638) ein neues virtuelles und multifunktionales Gassensor-Array...
| Der Elektor Proton Robot ist eine neue, offene Plattform für den Bau von Robotern in Schule, Ausbildung und Freizeit. Dabei kann man zwische...
| Energy Micro bietet für seine ARM Cortex-M3-basierten Mikrocontroller EFM32 Tiny Gecko das Starterkit EFM32TG-STK3300 an. Das Kit ist zum Pr...
| Mit dem GPRS/GPS-Modul TraceME von KCS kann man aus der Ferne den Aufenthaltsort bzw. ein Bewegungsprofil der unterschiedlichsten Objekte wi...
| Neuartige Software der ETH Zürich
| Mit den heutigen elektronischen Sensoren ist das Messen der Umweltgrößen Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchte vergleichsweise unkompliziert...
| CAN-Tester Moderne Motorfahrzeuge sind rollende Netzwerke. Für den Datentransport der an Bord installierten Steuerungen und Regelungen h...
| Xmega-Webserver-Board Es war schon angekündigt, doch es hat sich verspätet: Ein neues Mikrocontroller-Board mit einem leistungsstarken M...