| Beim neuen PicoScope 3207A handelt es sich um ein zweikanaliges USB-Oszilloskop mit 250-MHz-Bandbreite, einer Samplerate von 1 GS/s und mit...
| Beim neuen PicoScope 3207A handelt es sich um ein zweikanaliges USB-Oszilloskop mit 250-MHz-Bandbreite, einer Samplerate von 1 GS/s und mit...
| Tektronix ist schon seit langem für professionelle Messgeräte bekannt, die folglich auch in höheren Preisregionen angesiedelt sind. Jetzt ab...
| Im Dezember 2011 hatten wir schon über die amerikanische Firma Gabotronics berichtet, welche die Xprotolab genannte Variante eines Projekts...
| LeCroy stellt mit den Serien HDO4000 und HDO6000 neue High-Definition-Oszilloskope (HDO) vor. Diese Oszilloskope können Signale mit einer Au...
| "Analog Discovery" von Digilent ist ein neues Mischsignal-Prüf- und Messgerät, welches sich zum Beispiel für Studenten im ingenieurwissensch...
| Agilent Technologies stellt eine neue Oszilloskop-Serie vor, dessen Top-Modell auf die erstaunliche analoge Bandbreite von 63 GHz (-3 dB) ko...
| Das neue PicoScope 2205 MSO ist eine Kombination aus Zweikanal-Oszilloskop und 16-Kanal-Logikanalysator. Mit dem kompakten, tragbaren USB-Ge...
| Die amerikanische Firma Gabotronics stellt mit dem XMEGA-Xminilab eine Kombination vieler Grundgeräte für ein kleines Elektronik-Labor vor....
| Hameg bietet eine Bus-Protokoll-Analyse auch für die Mixed-Signal-Oszilloskope der Einsteigsklasse an. Die Option HOO12 erlaubt das Triggern...
| Vor rund einer Woche haben wir über die Oszilloskop-Reihe Infiniium 90000 Q von Agilent berichtet, die mit einer analogen Bandbreite von 63 ...