Mehr zu MIT (1797)

Nur für Mitglieder

| Nur zwei CMOS-NOR-Gatter schalten vier LEDs ein und aus. Die Frequenz wird von den RC-Gliedern R1/C1 und R4/C2 bestimmt. Mit den angegebenen...

Nur für Mitglieder

| Auch in dieser Tester-Schaltung wir eine analoge Quarzuhr mit 1,5 V Betriebsspannung zur Messung der Entladedauer verwendet. Das Prinzip ist...

Nur für Mitglieder

| Die Schaltung vereinigt Einfalt mit Linearität und eigent sich ausgezeichnet als A/D-Umsetzer für einen Mikroprozessor. Sie besteht lediglic...

Nur für Mitglieder

| Das CMOS-IC CD4007 beherbergt ein doppelt-komplementäres Paar Schalt-FETs und einen Inverter. Mit diesen Komponenten kann ein besonders ener...

Nur für Mitglieder

| Die Abkürzung EMI steht für Elektromagnetische Interferenz. Der Zweck dieser Schaltung ist demnach, (störende) elektromagnetische Felder mit...

Nur für Mitglieder

| Ein Taktoszillator wird von Digitalentwicklern einfach mit einem Quarz assoziiert, umgeben von zwei Invertern oder Gattern, zwei Kondensator...

Nur für Mitglieder

| Es ist schon beinahe in Vergessenheit geraten, daß man geregelte Netzteile auch mit diskreten Halbleitern und ganz ohne dreibeinigen integri...

Nur für Mitglieder

| Eine weitere Variante des signalgesteuerten Schalters ist hier zu sehen. Sie schaltet nach etwa 5 Minuten ohne Audio-Signal das Audio-Gerät...

Nur für Mitglieder

| Up/down-Counter Diese Schaltung zeigt wie man einen normalen 4-bit-Binär- zähler mit einem 4-fach- mit EXOR-Gattern EXOR-IC in einen Up/Down...

Nur für Mitglieder

| Diese Schaltung zeigt, wie man einen normalen 4-bit-Binärzähler mit einem 4-fach-EXOR-IC in einen Up/Down-Counter verwandelt.Das Prinzip ist...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews