Schaltung: Eigenbau-Strahlungsmessgerät auf PIC-Basis
über

Strahlungsmessgerät-Schaltung
Im Mai 2014 stellte Elektor ein aktualisiertes Design für ein DIY-Strahlungsmessgerät vor, das präzise Messungen mit einfacher Konstruktion verbindet. Im Zentrum des Projekts befindet sich der Mikrocontroller PIC16F88, getaktet von einem 19,6608-MHz-Quarz. Diese Frequenz ermöglicht es dem System zusammen mit dem internen Vorteiler des PIC, eine präzise Echtzeituhr zu betreiben, mit einer Zeitgenauigkeit bis auf die Sekunde.

Der Strahlungssensor und seine spezielle Schaltung sind in einem hermetisch abgedichteten, lichtdichten Gehäuse untergebracht. Eine dünne Aluminiumfolienscheibe dient als Detektionsfenster und wird mit einem Gewindering einfach fixiert und kann leicht ausgetauscht werden. Dieses clevere Design ermöglicht es Experimentatoren, verschiedene Folienmaterialien und -dicken – sogar haushaltsübliche Aluminiumfolie – auszuprobieren und die Leistung zu vergleichen.

Das Display
Das LCD-Modul zeigt die Messergebnisse in einem klaren, benutzerfreundlichen Format an. Die obere Zeile wechselt zwischen Strahlungspegel-Anzeigen: L (niedrig), M (moderat) und H (hoch) und zeigt die gemessenen Impulse ähnlich wie ein traditioneller Geiger-Müller-Zähler. Jeder erkannte Impuls löst außerdem einen kurzen Blitz einer roten LED und ein zufriedenstellendes akustisches „Klick“ vom Lautsprecher aus, wobei die Lautstärke des Tons über den Potentiometer P1 einstellbar ist.

und die manuelle Einstellung (c) der Schwellenwerte.
Die untere Zeile des Displays zeigt die vergangene Zeit seit dem Start des Geräts sowie die Zählung der niederpegeligen Impulse pro Minute an. Diese Werte werden in Echtzeit aktualisiert: Impulse und vergangene Zeit jede Sekunde, und der Wert Impulse pro Minute alle 60 Sekunden.
Portabilität und Präzision
Das Gerät wird über eine einfache 9-V-Stromversorgung mit integrierter Spannungsregelung betrieben und bietet somit sowohl Portabilität als auch Präzision. Das zugängliche Design macht es zum idealen Projekt für Elektronikbegeisterte, die sich für Strahlungsmessung, Sensor-Experimente oder mikrocontrollerbasierte Messtechnik interessieren.
Mit seiner Kombination aus genauer Zeitmessung, Echtzeit-Anzeige und einem austauschbaren Sensorfenster ist dieses PIC-basierte Strahlungsmessgerät ein perfektes Beispiel für ein praxisnahes, lehrreiches und besonders modifizierbares Elektor-Projekt. Viel Spaß!
Das Originalprojekt
Der Originalartikel „Elektor-Strahlungsmessgerät mit PIC“ erschien im Elektor-Magazin Juli 2014. Sie können den Artikel kostenlos während des zweiwöchigen Zeitraums nach Veröffentlichung dieses Beitrags lesen. Wenn Sie Ihre eigene Schaltung oder ein eigenes Strahlungsmessgerät entwickeln, teilen Sie Ihren Fortschritt gerne auf der Elektor-Labs-Plattform!
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel erschien ursprünglich in einer Ausgabe von ElektorMag aus dem Jahr 2014. Aufgrund des Alters des Projekts sind möglicherweise einige der Komponenten oder Produkte nicht mehr verfügbar, und einige der Designtechniken könnten veraltet wirken. Wir sind jedoch überzeugt, dass das Projekt Sie dazu inspiriert, eigene DIY-Elektronikprojekte zu starten.
Diskussion (0 Kommentare)