Mehr zu MIT (1797)

Nur für Mitglieder

| Hier wird die Wechselspannung des Klingelsignals einer Telefonleitung dazu benutzt, einen Oszillator mit einstellbaren Puls- und Pausenzeite...

Nur für Mitglieder

| Eine einfache Solaranlage besteht im wesentlichen aus Solarzellen, einem Akku und einer Diode. Die Diode hat dabei die Aufgabe, bei geri...

Nur für Mitglieder

| Dieser Metalldetektor ist zwar nur für das Aufspüren von grö- ßeren metallischen Gegenständen beziehungsweise solchen mit relativ hoher...

Nur für Mitglieder

| Rauschgeneratoren benötigt man unter anderem für Messungen in der Niederfrequenzund Tontechnik. Das Rauschen der klassischen Niederfrequ...

Nur für Mitglieder

| Mit dem universellen Timer-IC ICM7250 von Maxim kann auf einfachste Art und Weise eine Schaltuhr aufgebaut werden. Das IC besitzt acht P...

Nur für Mitglieder

| Den Topf auf den Deckel (des IR-Senders) stellt dieser kleine Infrarot-Empfänger dar, der mit lediglich einem FET aufgebaut ist. Dies ha...

Nur für Mitglieder

| Wer gelegentlich vor seinem Auto steht und sich über den leeren Akku ärgert, weil - natürlich - vergessen wurde, das Licht auszuschalten...

Nur für Mitglieder

| Wenn man aus einer höheren Spannung stabilisierte 5 V erzeugen möchte, macht man das häufig mit dem Standard-Spannungsregler-IC 7805. Be...

Nur für Mitglieder

| Diese Demodulatorschaltung kommt mit einem einzigen IC vom Typ TDA8341 aus. Es handelt sich dabei um einen Nachfolgetyp der bekannteren...

Nur für Mitglieder

| Das stufenlose Einstellen der Eckfrequenz ist nicht ganz unproblematisch. Bei einem Tiefpass lässt sich die Eckfrequenz sehr leicht durc...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews