Abwärtswandler von 48 V auf 5 V: Geschichte einer Schaltungsentwicklung
über

Zur Versorgung eines Mikrocontrollers brauche ich eine Spannung von 3 bis 5 V, zur Verfügung steht aber nur eine 48-V-Batterie. Es gibt aber nur sehr wenige fertige Module oder ICs, um eine solch hohe Gleichspannung umzuwandeln. Warum also nicht selbst eine Schaltung entwickeln? Die erste Idee war ein klassischer Abwärtswandler (step-down converter), der von einem Multivibrator als Impulsgeber gesteuert wird. Da die Spannung der Batterie recht konstant ist, wäre eine ungeregelte Version schon ausreichend. Über das Tastverhältnis könnte die Spannung grob eingestellt werden.
Acht Schritte zum Prototyp
1. Wahl der Bauteile
Wegen der relativ hohen Eingangsspannung ist es nicht möglich, Standard-Operationsverstärker oder TUN-Transistoren wie den BC547 zu verwenden. Dennoch wollte ich nur Bauteile verwenden, die ich schon auf Lager hatte. Das Wühlen im Bauteillager und Konsultieren der Datenblätter brachte folgende geeignete Bauteile an den Tag:
- BC546 (NPN) und BC556 (PNP) ...