Mehr zu MIT (1797)

Nur für Mitglieder

| Nachlese zu Einfacher Watchdog (Elektor 256, April 1992, S. 72), 600-VA-Wechselrichter (Elektor 257, Mai 1992, S. 16ff), FM-2000-Tastaturpla...

Nur für Mitglieder

| Es gibt nicht wenige Hifä- Profis, die behaupten, das Lautstärke-Poti sei Herz und Seele eines Verstärkers. Wenn man die Preise hochwert...

Nur für Mitglieder

| Der MAX134 von Maxim wurde als analoges Frontend für mikroprozessorgesteuerte Messgeräte entwickelt. Er erlaubt es, mit relativ wenigen...

Nur für Mitglieder

| An Gleichrichterdioden aus Silizium fallen bei höheren Strömen Spannungen von 0,6 V bis über 1 V ab. Nicht nur die dadurch entstehenden V...

Nur für Mitglieder

| Wenn in einer Schaltung eine negative Hilfsspannung benö- tigt wird, kann man zwar auch die (teureren) speziellen Spannungsinverter-ICs...

Nur für Mitglieder

| Mit dieser Schaltung kann man die Farbe einer Zweifarben-LED mit drei Anschlüssen spannungsgesteuert und stufenlos von grün über gelb un...

Nur für Mitglieder

| Die Zuverlässigkeit von netzunabhängigen Messinstrumenten steht und fällt mit dem Zustand ihrer Batterien. Daher verfügen viele Messinst...

Nur für Mitglieder

| Mit dieser Schaltung kann man die Schärfe eines Video-Bildes verbessern. Das geschieht ganz einfach durch einen nicht linearen Verstärke...

Nur für Mitglieder

| Der Witz dieser Schaltung basiert eher auf elementarer Psychologie als auf digital erzeugter Sicherheit. Das Code-Schloss besteht nämlic...

Nur für Mitglieder

| Miniaturisierung ist angesagt. Diesem Trend entsprechend hat der Quarzhersteller Statek die CMS-Serie mit den Abmessungen 84-1 mm³ auf den...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews