| Die chipKIT genannte Open-Source-Entwicklungsplattform für 32-Bit-Mikrocontroller von Microchip ist mit Arduino-Hard- und Software kompatibe...
| Die chipKIT genannte Open-Source-Entwicklungsplattform für 32-Bit-Mikrocontroller von Microchip ist mit Arduino-Hard- und Software kompatibe...
| Die modular aufgebaute „EFL“ ist nicht nur eine weitere Bibliothek für das „Rapid Application Development“. Eigene Anwendungen und Module la...
| Embedded Firmware Library Die modular aufgebaute „EFL“ ist nicht nur eine (weitere) Bibliothek für die Mikrocontroller-Programmierung. E...
| Moderne Mikrocontroller werden immer leistungsfähiger und können vielfältige Aufgaben übernehmen, für die vor wenigen Jahren noch ein komple...
| Das IoT (Internet of Things) ist die Verknüpfung von physischer und digitaler Welt. Gewöhnliche mit einem Controller bestückte Alltagsgegens...
| Vor genau einem Jahr haben wir Software vorgestellt, mit der man eine PC-Steuerung für die eigene Bus-Anwendung schnell und bequem verwirkli...
| Konzepte wie IoT (Internet of Things) oder M2M (Machine to Machine) sind in aller Munde. In dieser Folge unserer Arduino-Serie werden die Mö...
| Sie sind sicher nicht der erste Leser, dessen Projekt am Entwurf einer Platine hakt. Solange Neuentwicklungen auf Steckbrettern oder als „Fl...
| Im Internet werden resistive Touchscreens als Ersatzteile für die Spielekonsole Nintendo DS zu niedrigen Preisen gehandelt. Die Idee, einen...
| In vielen Schaltungen mit Mikrocontrollern werden SD-Speicherkarten verwendet. Dementsprechend stehen im Internet viele Programmbibliotheken...