Mehr zu IoT (444)

Members Only​

| In vielen Schaltungen mit Mikrocontrollern werden SD-Speicherkarten verwendet. Dementsprechend stehen im Internet viele Programmbibliotheken...

Members Only​

| Für alle möglichen Embedded-Anwendungen werden Mathematik-Funktionen wie zum Beispiel trigonometrische Funktionen, Quadratwurzeln oder Logar...

Members Only​

| Eine Internet-Anbindung der eigenen Elektronik ist ein mächtiges Feature. Allerdings schrecken viele Entwickler vor der Komplexität dieser H...

Members Only​

| Es gibt tatsächlich auch in der Audiotechnik immer noch Potential für Verbesserung. So können neuerdings Schaltungen für Klasse-D-Verstärker...

Members Only​

| Das Open-Source-Projekt "Zepter" ist mehr als ein Board mit Mikrocontroller und funktionaler Peripherie, es ist ein System für echtes Rapid...

Members Only​

| Auch im Embedded-Bereich existiert eine Fülle an hilfreichen Open Source Programmen: Von Editoren über Compiler bis zu Bibliotheken und Betr...

Members Only​

| Eine zweidimensionale LED-Matrix ist nichts Besonderes. Unsere Matrix ist allerdings von anderem Kaliber: Es wurden nämlich fünf zweidimensi...

Members Only​

| Die von Andreas Tetz in Java geschriebene Software LogicSim unterstützt den Entwurf und das Debugging von Logikschaltungen, in dem sich Baut...

Members Only​

| Der Vormarsch der RFIDs ist kaum aufzuhalten. Mittlerweile sind RFIDs bereits als Zahlungsmittel im öffentlichen Nahverkehr und als Ausweise...

Members Only​

| In Elektor März 2005 wurden wir zwei Audioverstärker veröffentlicht: Einer mit Röhren und einer mit Transistoren. So unterschiedlich wie die...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews