Mehr zu Elektor Labs (513)

| LC- und OLED-Displays sind Legion. Vor dem Siegeszug dieser stromsparenden Anzeigetechniken gab es aber die schönen, in Grün- und Blautönen...

| Oszilloskope sind ideal zur Visualisierung von Signalen in elektronischen Schaltungen. Ihre Qualität misst sich üblicherweise in den Diszipl...

| Die Messe Embedded World naht: Vom 23. bis 25.2. ist Nürnberg für alle ein Pflichttermin, die sich über die neuesten Entwicklungen im Bereic...

| Motorisch verstellbare Satellitenschüsseln sind extrem robust, da sie mit Schneckengetrieben arbeiten. Sie halten daher die Parabolantenne a...

| „No, I'm not picky. I'm not rude. Why, I'll eat any kind of food.“ Das sind die ersten Zeilen eines Kindergedichts von Kenn Nesbitt und das...

| Arduino- und ARM-Boards sind fast ähnliche Kulturfolger wie Mäuse und Ratten. Nachdem sie fast jedes kleine Labor erobert haben, wandern sie...

Nur für Mitglieder

| Im Jahr 1836, einer dunklen Zeit ohne IoT und WLAN, entwickelte Samuel Morse einen Schreibtelegrafen, um Informationen über Leitungen zu übe...

Nur für Mitglieder

| Oft werden Projekte aus Frust heraus geboren. Frust entsteht meist im Haus oder drum herum und nicht nur der lieben Familie wegen. Hier eine...

| Vor mehr als 2^5 Jahren wurde in Elektor ein SUPRA = „SUPer Rauscharmer“ Vorverstärker für magnetische und Moving-Coil-Tonabnehmer veröffent...

Nur für Mitglieder

| Die Nächte werden wieder länger (falls Sie sich auf der Nordhalbkugel befinden). Etwas mehr Zeit für Projekte – oder haben Sie noch keines?...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews