| Der Sommer ging weiter ... und im Elektor-Labor ist es noch immer heiß! Dies zeigt die Übersicht neuer Do-it-yourself-Projekte im von Usern...
| Der Sommer ging weiter ... und im Elektor-Labor ist es noch immer heiß! Dies zeigt die Übersicht neuer Do-it-yourself-Projekte im von Usern...
| Gelegentlich kann es nützlich sein, zu wissen, ob ein Besucher an der Haustür geklingelt hat. Etwa, wenn der Postbote nicht zweimal, sondern...
| Auch wenn wir nicht wissen, ob der diesjährige Sommer auf der ganzen Welt so schön warm war wie bei uns, herrschte, was die Lötkolben und di...
| All diese allgegenwärtigen Prototyping-Boards (aka Lochraster/Streifenplatinen oder Veroboards) haben eines gemeinsam: Sie sind veraltet. TT...
| All diese allgegenwärtigen Prototyping-Boards (aka Lochraster/Streifenplatinen oder Veroboards) haben eines gemeinsam: Sie sind veraltet. TT...
| Im Elektor-Labor fürchten wir keine neuen Technologien und halten stets ein wachsames Auge auf den E-Markt gerichtet. So erregte letztens ei...
| Ich besitze eine Gastherme nach dem Prinzip eines Durchlauferhitzers und wollte die Warmwasserversorgung optimieren. Dazu musste ich natür...
| Selbst wenn Sie einen ausgebufften Logikanalysator besitzen und damit völlig zufrieden sind, ist ein solches Gerät völlig überdimensioniert,...
| Ein neuer Ansatz auf der Jagd nach dem ultimativen User-Interface für Mikrocontroller. Statt der 1.024sten All-In-One-Lösung geht es hier um...
| Wenn Sie sich noch an Elektors goldene Regel „Zwei für alles“ in Form der Akronyme TUP und TUN erinnern können, dann ahnen Sie schon, worum...