| Die interdisziplinäre Kombination von Optik und Elektronik eröffnet für viele Aufgaben verblüffend einfache Lösungsansätze. Ein gutes Beispi...
| Die interdisziplinäre Kombination von Optik und Elektronik eröffnet für viele Aufgaben verblüffend einfache Lösungsansätze. Ein gutes Beispi...
| Eine BASIC-Briefmarke, ein wenig diskrete Elektronik und ein paar Lego-Bausteine kann man zu einem kompakten und programmierbaren Mini-Robot...
| MIKROPROZESSOREN Ealuationboard für 80C166 Entwicklungskit für 16-bit-Controller or einigen Jahren Zum ersten Mal stellt waren nur eine Hand...
| Wie auch in Elektor im Laufe der Jahre zu verfolgen war, läßt sich der Aufwand für Akkulader fast beliebig steigern. Bei der vorliegenden Sc...
| Mit PIC-ähnlicher RISC-Struktur und Takfrequenzen von bis zu 100 MHz sind die neuen SX-Prozessoren von SCENIX die heißesten Öfen unter den 8...
| Der Einsatz einer Alarmanlage ist nicht mehr länger eine Pflicht oder gar ein Privileg der Reichen. In diesem Artikel zeigen wir, daß eine A...
| Der 80C32-BASIC-Steuercomputer, den Elektor vor einem Jahr vorstellte, erlaubt eine Vielzahl interessanter Experimente. Was fehlte und mit d...
| in Elektor an die Redaktion zu senden - gegen Honorar bei erwendung ersteht sich Zum einen können dann auch Leser partizipieren die das ia I...
| Damit ein interessantes HF- und Meßgeräteprojekt auch gut zu Ende gebracht werden kann, ist der zweite und letzte Teil ganz der Praxis des N...
| trollieren Da es aber nur über einen Koax-Eingang erfügt müßte man noch einen Opto- Koax-Konerter aus Elektor 4/1997 dazwischenschalten Dami...