| Mit den ARM-Cortex-M-basierten 32-bit-Mikrocontrollern wird der Arduino zu einer sehr leistungsfähigen Hardware. Für den Einstieg in die Ard...
| Mit den ARM-Cortex-M-basierten 32-bit-Mikrocontrollern wird der Arduino zu einer sehr leistungsfähigen Hardware. Für den Einstieg in die Ard...
| Der ESP8266 ist ein sehr preiswertes programmierbares WLAN-Funkmodul mit zahlreichen Schnittstellen wie UART, I²C und SPI. Die UART-Schnitts...
| Auf der Basis eines Arduino Uno dient dieses coole Gadget zur Anzeige der aktuellen Uhrzeit. Allerdings nicht wie üblich mit LCD, LEDs oder...
| Schon seit Jahrzehnten beweist unsere Zeitschrift, dass es keine klare Grenze zwischen der Elektronik-Tüftelei zum Zeitvertreib und der prof...
| Kann man das SDR-Shield auch ohne einen PC und nur mit dem Arduino betreiben? Mit gewissen Einschränkungen geht das tatsächlich. Zusammen mi...
| Seit einiger Zeit bietet Elektor ein Kit mit 35 Sensoren und Aktoren an. Damit lassen sich die unterschiedlichsten Anwendungen im Bereich Me...
| This supercool gadget writes the time into a layer of sand. After an adjustable time the sand is flattened out and everything begins all ove...
| Nach einigen Folgen, in denen ich PC-Programme geschrieben habe, war es jetzt an der Zeit, einmal wieder Firmware zu entwickeln. Schließlich...
| In Elektor 11/2016 finden Sie eine Neuauflage des WLAN-Controller-Boards: Zentral ist dabei der AVR-Mikrocontroller ATmega 328, der auch im...
| Bei „Flip & click“ von MikroElektronika handelt es sich um einen Arduino Due mit zu Arduino Uno R3 kompatiblen Shield-Steckverbindern auf de...