| Radiohören macht Spaß – ein Radio selber bauen umso mehr. Der beliebte Retroradio-Komplettbausatz von FRANZIS macht es Ihnen leicht: Ohne vi...
| Radiohören macht Spaß – ein Radio selber bauen umso mehr. Der beliebte Retroradio-Komplettbausatz von FRANZIS macht es Ihnen leicht: Ohne vi...
| Sie haben den "First Step"-Kurs (aus dem Elektor Academy-Programm) erfolgreich durchgearbeitet und erste Erfahrungen mit Mikrocontrollern ge...
| Hameg bietet eine Bus-Protokoll-Analyse auch für die Mixed-Signal-Oszilloskope der Einsteigsklasse an. Die Option HOO12 erlaubt das Triggern...
| Forscher der Firma NTS Energie und Transportsysteme haben zusammen mit dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (I...
| Der winzige Einplatinencomputer Raspberry Pi ist bekanntlich für Vieles gut. Dass man ihn nun mit etwas passender Software auch in einen fun...
| An diesem Samstag findet der erste Seminar- und Ausstellungstag „Elektor live!“ in Deutschland statt (Dortmunder Kongresszentrum Westfalenha...
| So einen Elektroflitzer kann man die amerikanische Firma Tesla wohl nicht alleine machen lassen, dachte man sich wohl in Stuttgart. Die Folg...
| Gerade in industriellen Umfeldern können Massepotentiale durchaus unterschiedlich sein und die zulässigen Grenzen für eine zuverlässige Date...
| Die Firma Silicon Labs stellt mit den digitalen Isolatoren der Si87xx-Reihe neue Chips vor, mit denen sich gängige Optokoppler 1:1 ersetzen...
| Die neuen LEDs vom Typ XLamp XP-E2 von Cree sind deutlich preiswerter als bisherige Hochleistungs-LEDs und machen daher Beleuchtungsanwendun...