| Das Warten hat nun wohl ein Ende: RS Components beginnt mit der Auslieferung der ersten Exemplare des winzigen Computerboards Raspberry Pi....
| Das Warten hat nun wohl ein Ende: RS Components beginnt mit der Auslieferung der ersten Exemplare des winzigen Computerboards Raspberry Pi....
| Agilent Technologies stellt eine neue Oszilloskop-Serie vor, dessen Top-Modell auf die erstaunliche analoge Bandbreite von 63 GHz (-3 dB) ko...
| Linux läuft heutzutage auf vielen verschiedenen Geräten – sogar in Kaffeemaschinen. Es gibt viele Elektroniker, die am Einstieg in Linux als...
| Hochauflösender Touchscreen, Rechenleistung satt, WLAN und Telefoniefunktionen: Android-Smartphones und Tablets sind geradezu prädestiniert,...
| Die Hersteller sortieren LEDs nach der Produktion anhand des Farborts. Diese Messungen erfolgten bislang fast immer bei Zimmertemperatur und...
| Und weiter geht es mit der neuen Runde von Gratis-Webinaren, die Elektor zusammen mit der Website element14 (Farnell) veranstaltet. Das Kapa...
| Wissenschaftler der Johannes Kepler Universität Linz und der University of Tokyo haben die bislang leichtesten und dünnsten Solarzellen der...
| Der Wunderstoff Graphen hat das Zeug, auch in der Kühlung von Elektronik künftig eine gewichtige Rolle zu spielen. Hinweise dafür liefern Fo...
| Mit den richtigen Tools sollte die Entwicklung eines Mikroprozessors heute nicht mehr allzu kompliziert sein. HDL – die Verilog Hardware Des...
| Der aus Russland stammende und in Kalifornien lebende Tüftler Dmitry Grinberg hat den nach eigenen Angaben weltweit langsamsten Linux-Rechne...