| Diese DVD-ROM enthält alle Elektor-Ausgaben der Jahrgänge 1980 bis 1989 im PDF-Format. Die Fachzeitschrift Elektor vermittelt ihren Lesern m...
| Diese DVD-ROM enthält alle Elektor-Ausgaben der Jahrgänge 1980 bis 1989 im PDF-Format. Die Fachzeitschrift Elektor vermittelt ihren Lesern m...
| Das MIT-Spin-Off LMBC (Liquid Metal Battery Corporation) aus Cambridge, MA (USA) hat das Prinzip eines Hochtemperatur-Akkus vorgestellt, der...
| In seinem Blog „World of Mindstorms“ beschreibt der 14-jährige Junge Leon Overweel aus New York, was ihn so alles interessiert. Besonders di...
| Ein Team aus Forschern der Brown University und von QD Vision gelang die Erzeugung von Laserlicht in roter, grüner und blauer Farbe mit Hilf...
| Handys und Laptops funktionieren problemlos per Akku. Doch viele Anwendungen aus der Medizin-, Umwelt- und Prüftechnik wie Implantate und Se...
| Wie ist das bei Ihnen? Sieht man dem Labor, dem Werktisch, der Ecke oder dem Arbeitsplatz an, wie hier mit Elektronik gerungen wird und der...
| Ende März haben wir zum ersten Mal aufgerufen, die Artikel der laufenden Ausgabe zu bewerten. Ist das Thema für Sie interessant? Ist die Aus...
| Wer schon mal SMDs „von Hand“ – d.h. mit diversen technischen Hilfsmitteln aber nicht in Produktionsstraßen – gelötet hat, der dürfte mit de...
| Elektroniker aus der ganzen Welt treten im Rahmen des RL78 Green Energy Challenge gegeneinander an und wetteifern um einen Preis. Lassen auc...
| Die amerikanische Firma LSG (Lighting Science Group), eine der größten Lampenhersteller in Nordamerika, hat eine LED-Lampe mit MR16-Sockel v...