| Ein kürzlich vorgestellter „inexakter“ Chip stellt das nun mehr als 50 Jahre gepflegte Genauigkeits-Dogma der Computer-Industrie in Frage. N...
| Ein kürzlich vorgestellter „inexakter“ Chip stellt das nun mehr als 50 Jahre gepflegte Genauigkeits-Dogma der Computer-Industrie in Frage. N...
| Elektor und Circuit Cellar können zusammen mit DesignSpark nach einem aufregenden Finish nun die Gewinner des DesignSpark chipKIT-Wettbewerb...
| Für all diejenigen, die wissen wollen, wie Mikrocontroller eigentlich funktionieren und wie man Controller-gesteuerte Geräte selbst aufbaut...
| An Hand theoretischer Modelle gehen die Forscher der FOM-Fokusgruppe an der Rijksuniversiteit Groningen in Kooperation mit Kollegen der Univ...
| SmtAssistant ist ein neues und kostenloses Software-Tool, das bei der Positionierung von Bauteilen auf einer Platine hilft. Hierzu zeigt die...
| Forscher am Grenoble Institut Polytechnique (INP) haben Tapeten entwickelt, die undurchlässig für Funksignale sind. Diese bieten Potenzial f...
| Das Prinzip, dass man die Entfernung eines Gewitters gut durch Detektion von Blitzen und dem zugehörigen Donner berechnen kann, ist wissensc...
| Um die Betriebsdauer von Smartphones ein beträchtliches Stück zu verlängern, hat die US-Firma Lilliputian Systems gemeinsam mit dem Online-H...
| Und weiter geht es mit der neuen Runde von Gratis-Webinaren, die Elektor zusammen mit der Website element14 (Farnell) veranstaltet. Auch wen...
| Diese DVD-ROM enthält alle Elektor-Ausgaben der Jahrgänge 1980 bis 1989 im PDF-Format. Die Fachzeitschrift Elektor vermittelt ihren Lesern m...