| Murata startet die Massenproduktion des Bluetooth Low Energy (BLE) Funkmoduls LBCA2ZZVZE. Neben einer Chip-Antenne enthält es sämtliche Blue...
| Murata startet die Massenproduktion des Bluetooth Low Energy (BLE) Funkmoduls LBCA2ZZVZE. Neben einer Chip-Antenne enthält es sämtliche Blue...
| Smartphones und Tablet-Computer mit dem Betriebssystem Android finden immer weitere Verbreitung. Die Anzahl der Anwendungsprogramme – die so...
| Der schweizer Transducer-Hersteller LEM stellt besonders genaue Stromsensoren vor, die bei Elektro- oder Hybrid-Fahrzeugen hochgenaue Messun...
| Als Frankenstein Anfang des achtzehnten Jahrhunderts seine Kreaturen schuf, war er von deren Aussehen enttäuscht. Heute hätte es Frankenstei...
| An der Carnegie Mellon University arbeiten Forscher an einem KFZ-Lichtsystem, das die Beeinträchtigung der Sicht bei Regen und Schneefall re...
| Texas Instruments stellt drei Klasse-D-Stereo-Verstärker mit analogen Eingängen vor. Die ICs TPA3116D2, TPA3118D2 und TPA3130D2 weisen eine...
| Mit Strom kann der magnetische und elektrische Zustand eines einzelnen Moleküls manipuliert werden. Um ein Bit auf einer Festplatte zu speic...
| Die von Würth Elektronik vorgestellte SMD-Speicherdrosselserie WE-LHMI basiert auf einer speziellen Eisenpulvermischung, die die Sättigung d...
| In der Nacht vom 01.07.2012 wird genau um 01:59:59 Uhr (aufgrund der mitteleuropäischen Sommerzeit = UTC + 2) eine Schaltsekunde eingefügt,...
| Google hat heute sein erstes Tablet vorgestellt, das schon einige Zeit für Gerüchte sorgte. Das Nexus 7 genannte 7-Zoll-Tablet wird von Asus...