| Die Familie ALD212900A/ALD212900 beherbergt monolithische Dual-N-Kanal-MOSFETs. Die Chips sind auch im achtpoligen SOI-Gehäuse erhältlich. D...
| Die Familie ALD212900A/ALD212900 beherbergt monolithische Dual-N-Kanal-MOSFETs. Die Chips sind auch im achtpoligen SOI-Gehäuse erhältlich. D...
| Wissenschaftler des ZSW (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg) haben Lithium-Ionen-Akkus entwickelt, die m...
| Wenn Sie die Artikel-Serie „Arduino auf Kurs“ verfolgt haben, dann ist Ihnen sicher auch schon die enge Verbindung des Arduino-Teams mit Ele...
| Zusammen mit der französischen Firma SOITEC arbeitet das Fraunhofer ISE an einer neuen Generation von Mehrfach-Solarzellen, die das Potenzia...
| NXP stellt mit der neuen AXP-Familie Logik-ICs mit besonders niedrigem Energieverbrauch vor. Die neuen CMOS-ICs kommen sogar mit der Betrieb...
| Inspiriert von den Gedanken von Baumforschern gelang an der University of Maryland (USA) die Entwicklung eines Nano-Akkus aus mit Zinn besch...
| Wer mit den SoundTerminal-Audiochips und den digitalen MEMS-Mikrofonen von ST arbeitet, bekommt mit einem virtuellen Audio-Labor (APWorkbenc...
| Die neuen Controller auf der Basis von ARMs Cortex-A9 erlauben Taktraten bis 400 MHz und sind mit sehr großem integriertem Speicher erhältli...
| Von Texas Instruments kommt eine neue Bibliothek mit Präzisions-Analogdesigns. Ingenieure erhalten hiermit Hilfestellung bei der raschen Eva...
| TDK präsentiert die weltweit kleinsten SMD-Pulse-Übertrager für LAN-Anwendungen. Mit Abmessungen von nur 3,2 x 3,2 x 2,8 mm benötigt der neu...