| Erinnern Sie sich noch an diese Schlüsselanhänger, die pfeifen, wenn man in die Hände klatscht? Auf der Suche nach dem Ort, wo man schon wie...
| Erinnern Sie sich noch an diese Schlüsselanhänger, die pfeifen, wenn man in die Hände klatscht? Auf der Suche nach dem Ort, wo man schon wie...
| Wenn man für Smartphones Peripherie entwickelt, ist man in der Regel auf eine Funkverbindung via Bluetooth, WLAN etc. angewiesen. Das macht...
| Forscher der Vanderbilt University haben einen so genannten „strukturellen Superkondensator“ entwickelt, der möglicherweise bald Akkus erset...
| Hammond Electronics hat ein neues Formgehäuse entwickelt, das speziell für die Aufnahme des Raspberry Pi Model B, eines Computers im Kreditk...
| Kurzzeitige Netzausfälle z. B. bei Blitzeinschlägen oder sonstigen Transienten im elektrischen Versorgungsnetz können Daten bei Computersyst...
| Viele kennen diesen Hüpfkitt alias „intelligente Knete“ bestimmt noch als Spielzeug aus ihrer Kindheit. Dieses Material, das im englischen S...
| Die Open-Source-Hardware-Plattform Arduino LLC und Atmel präsentieren mit dem Arduino Zero ihr neuestes Entwicklungsboard. Arduino Zero ist...
| Das Internet der Dinge stellt bekanntlich eine Weiterentwicklung des bisherigen Internets dar. Es vernetzt nicht nur Menschen und Rechner, s...
| Mit dem Arduino Nano hat der Elektronikdistributor reichelt elektronik jetzt auch ein Mikrocontroller-Board im Programm, das dank der SMD-Au...
| Die Zwickauer Fakultät Elektrotechnik arbeitet gemeinsam mit der pixolus GmbH an einer Datenbrille, mit deren Hilfe die Zählerstände von Str...