| Die Retina menschlicher und tierischer Augen ist gekrümmt. In Anlehnung an das biologische Vorbild und aus optischen Berechnungen heraus hat...
| Die Retina menschlicher und tierischer Augen ist gekrümmt. In Anlehnung an das biologische Vorbild und aus optischen Berechnungen heraus hat...
| Ein USB-Oszilloskop mit ein paar Zusatzfunktionen und einer analogen Bandbreite von 5 MHz – fängt ein Elektroniker da nicht an zu gähnen? Do...
| Röhren groß wie Möhren dienten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Verstärker. MOSFETs dominieren die moderne digitale Elektronik....
| Farnell element14 bietet ab sofort das Raspberry Pi Compute Development Kit als neuestes Produkt seiner umfangreichen Auswahl an Entwicklung...
| Bei VirtualBench von NI handelt es sich um ein extrem vielfältiges Laborzubehör, das weit mehr ist als nur ein professionelles Messgerät. Ei...
| Maxwell stellt einen neuen Superkondensator mit der extrem hohen Kapazität von 3.400 F bei einer Spannung von 2,85 V vor und erweitert damit...
| In Kooperation mit unserem Partner element14 präsentiert Elektor Academy die neueste Folge unserer erfolgreichen Webinar-Serie. In dieser Fo...
| Osram stellt ein Lasermodul mit 50 W optischer Leistung vor. Bis zu 20 blaue Laserchips befinden sich im Modul PLPM4 450. Damit könnten Lase...
| National Instruments führt auch dieses Jahr wieder einen 5-tägigen Robotik-Workshop für Studenten durch, dieser findet vom 21. bis 26. Juli ...
| Die neue Version V17 von TARGET 3001! kommt mit vielen neuen Features. Es sind einige neue Funktionen eingebaut, die die Arbeit an Platinenl...