Thomas Scherer (925)

| Ein Raspberry-Pi-ähnlicher Winz-Einplatinenrechner mit recht hoher Leistung bei niedrigen Preisen. Im Vergleich mit RPi Zero ist der NEO kle...

| Seit Steve Jobs nicht mehr unter uns weilt, ist der CEO von Tesla der unbestrittene Star in der Technikwelt. Seit Bekanntwerden des tödliche...

| Der BLE Motion Tag der Conrad Eigenmarke sygonix ist ein kleiner Bewegungs- und Erschütterungssensor, der sich sich überall im Haushalt anbr...

| Nach dem Prinzip „Build, plug and print“ hat fischertechnik den weltweit ersten 3D-Drucker als Baukastensystem entwickelt. Dieses bietet die...

| Dieses ist eine Geschichte aus der Kategorie „in der Elektronik gibt es nichts, was es nicht gibt“. Falls Sie schon immer mal einen Super-Ko...

| Eigentlich ist es längst zu spät für ein Bauelement, das Halbleiter- und Röhrentechnik vereint, denn die Grabenkämpfe zwischen Anhängern glü...

| Beim OPT3002 von Texas Instruments handelt es sich um einen Lichtsensor mit digitalen Ausgängen, der als Single-Chip-Lösung die Lichtleistun...

Nur für Mitglieder

| Das kann dabei herauskommen, wenn man als Elektroniker „eben mal schnell“ einen Klangeinsteller aufbauen möchte: 1. googelt man nach der Sta...

| Solarzellen sind bekanntlich schwarz oder zumindest dunkel, damit so viel wie möglich des einfallenden Lichts aufgefangen und genutzt werden...

| Der Akademische Motorsportverein Zürich (AMZ) hat es wieder geschafft. Er hat seinem deutschen Dauerkonkurrenten der Uni Stuttgart die Krone...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews