Thomas Scherer (925)

| Gemeint sind nicht etwa Kampfroboter oder Drohnen, sondern mit der Artillerie ist es in Form der elektromagnetischen Kanone eine bislang ehe...

| Die elektronische Nase ist für den Gesundheitsbereich gedacht und soll die Atemluft von Patienten analysieren. Die an der University of Texa...

| In der Elektronik gibt es bekanntlich nichts, was es nicht gibt. Aber sind Sie schon einmal auf die Idee gekommen, einen Kleber zu entwickel...

| Optiken bestehen normalerweise aus mehreren hintereinandergeschalteten gewölbten Linsen, um ein verzerrungsarmes Bild zu produzieren. Aus di...

| Die klassische Rillen-Schallplatte, heute kurz „Vinyl“ genannt, hat eine ungeahnte Renaissance erlebt. Als Hauptargument gilt der unvergleic...

| Es hört sich fast zu gut an, um es glauben zu können. Ein Rasierer, der die lästigen Bartstoppeln elegant per Laser fällt. Man bräuchte kein...

| Das schnelle Herstellen von Platinen für Prototypen ist ein altes Thema. Belichten und Ätzen ist mit Aufwand, Platz + Zeit verbunden und sow...

| Texas Instruments hat eine neue Schaltregler-Topologie entwickelt, die dank Serienkondensator das mehrphasige Konzept erweitert und höhere S...

| Experten sagten für 2050 das Erreichen eines Wirkungsgrades von 35% voraus. Es kam anders: Forschern der UNSW (University of New South Wales...

| Ist ein „Wassermotor“ nicht eine ähnlich unglaubwürdige Geschichte wie ein perpetuum mobile? Schon seit Jahrzehnten geistert diese Mär inklu...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews