Elektor Team (12037)

Nur für Mitglieder

| In der Elektor-Ausgabe vom Januar dieses Jahres wurde ein "S/PDIF-Checker" beschrieben, der mit einem speziellen Decoder-Baustein von Phili...

Nur für Mitglieder

| Hier der Demodulator, das Gegenstück zum AM-Modulator für die Lichtnetz-Fernsteuerung. Der hier eingesetzte Empfänger entspricht der Schaltu...

Nur für Mitglieder

| Hier ein weiteres Mitglied der Reihe zur Lichtnetz-Fernsteuerung mit zahlreichen Teilschaltungen in diesem Heft. Der AM-Modulator wird an de...

Nur für Mitglieder

| Diese kompakte Schaltung stellt einen Schalter dar, der aus der Ferne über das Lichtnetz bedient werden kann. Dies geschieht mit dem Netz-Fe...

Nur für Mitglieder

| Bei diesem "Lichtnetz-Sender für Fernsteuer-Zwecke" kann man der 230-V-Netzspannung ein 143-kHz-Träger-Signal überlagern, sodass sich versch...

Nur für Mitglieder

| Dieser Dekoder ist Teil einer einfachen Lichtnetz-Fernsteuerung, zu der auch ein Enkoder, ein Transmitter und ein einfacher Schalter (an and...

Nur für Mitglieder

| Die Schaltung beschreibt eine Variation der Standard-Anwendung des HT12E-Enkoder von Holtek, der in Elektor schon häufiger eingesetzt wurde...

Nur für Mitglieder

| Weiße LEDs haben bei einem typischen Strom von 20 mA ungefähr 3,6 V Spannungsabfall in Durchlassrichtung (Fluss-Spannung). Lithium-Ionen-Akk...

Nur für Mitglieder

| Einfache Stromquellen und Stromsenken arbeiten meist nach folgendem Prinzip: Man lässt einen Strom durch einen Widerstand fließen und versuc...

Nur für Mitglieder

| Der Röhren-Detektorempfänger ist die logische Weiterentwicklung des Kristalldetektors. Mit einer solchen Schaltung erzielt man eine erstaunl...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews