| Versteckte Magnete und Sensoren in modernen Geräten aufspüren – ideal für Reparaturen, Bastelprojekte oder einfach zum Spaß!
| Versteckte Magnete und Sensoren in modernen Geräten aufspüren – ideal für Reparaturen, Bastelprojekte oder einfach zum Spaß!
| Die drahtlose Energieübertragung entwickelt sich mit dem Wachstum von Elektrofahrzeugen und IoT-Geräten zu einem zentralen Bestandteil moder...
| Europas technologische Zukunft steht auf dem Spiel. Es ist an der Zeit, die Elektronikfertigung wieder nach Europa zu holen. Die Rückverlage...
| Sparen Sie Treibstoff und schonen Sie die Umwelt, indem Sie im optimalen Drehzahlbereich fahren und zum richtigen Zeitpunkt schalten. Ein Sc...
| Der RP2350, der neue Mikrocontroller von Raspberry Pi, ist ab sofort erhältlich. Er bietet zwei Cortex-M33-Kerne, TrustZone-Sicherheitsfunkt...
| Der Analogeingang eines Espressif ESP32 scheint im unteren Teil seines zulässigen Bereichs recht „taub“ zu sein, was eine Nichtlinearität üb...
| Der Europäische Rechnungshof stellt die Ambitionen und die Realisierbarkeit des Europäischen Chips-Gesetzes infrage. Trotz großer Versprechu...
| Lesen Sie, wie aus einem einfachen Ultraschallsensor, einem Vibrationsmotor und ein oder zwei Mikrocontrollern ein praktisches Upgrade für e...
| Ein defekter Parksensor kann teuer werden, wenn man es nicht rechtzeitig merkt – und reparieren lässt. Nach der ehernen Regel „Selbst ist de...
| Hier kommt eine kleine, aber intelligente Schaltung ins Spiel, die praktisch verhindert, dass wir Fehler bei der Stromversorgung machen, ind...