Mehr zu SMD (43)

| Wenn Sie allerdings nicht die Zeit haben, das ganze Video anzuschauen – hier ist Rogers Fazit: „Der Kauf dieses Gerätes ging trotz kleiner...

| Thermisches Durchgehen ist in der Elektronik ein ernstes und nur schlecht lösbares Problem, da immer mehr Leistung auf engerem Raum komprimi...

| Laut muRata stellen die neuen Spulen des Typs LQW15DN im SMD-Format 0402 (1,0 × 0,5 mm) einen neuen Miniaturisierungsrekord für eine erzielb...

| Toshiba bringt mit der Serie TCR4DG neue SMD-LDO-Regler in CMOS-Technik heraus, die bei 0,42 A einen Spannungsabfall von typisch nur 193 mV...

| Pickering Electronics stellt einpolige Reed-Relais mit vertikaler Montage vor, die enorm hohe Bestückungsdichten erlauben und für automatisc...

| Der Hersteller von Steckverbindern Harwin präsentiert mit der Sycamore-Linie ein SMD-Stecksystem für Pins von Modulen aus einem Stück für me...

| Nachdem es letzte Woche um das Schlepplöten ging, befasst sich diese Folge von Elektor.TV mit dem Löten von SMDs mit einer Heißluft-Pistole....

| Wenn Prototypen manuell mit SMDs bestückt oder Platinen mit SMDs repariert werden sollen, geht nichts ohne „drag soldering“, ein englischer...

| "Du sollst keine SMDs mit bloßem Auge löten!" Heutzutage ist ein Mikroskop zwingend erforderlich. Aus den vielen USB-Mikroskopen hat sich El...

| Toshiba hat einen besonders winzigen Low-Drop-Spannungsregler im 0812-SMD-Gehäuse (0,8 x 1,2 x 0,33 mm) des Typs WCSP6F vorgestellt, der tro...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews