Mehr zu RS232 (80)

Members Only​

| Anfang 1995 hat YAMAHA mehrere Synthesizer mit interessanten Interface-Möglichkeiten vorgestellt. Sie waren nämlich mit drei verschiedenen S...

Members Only​

| Diese Schaltung stellt acht digitale Ausgänge (D/O = Digital Out) mit offenem Kollektor bereit, die von einem PC-Programm über eine serielle...

Members Only​

| Die Schaltung stellt ein optisch isoliertes, einfaches Halbduplex-Interface dar, das eine 20-mA-Stromschleife (angeschlossen an J2) in ein R...

Members Only​

| Das Gegenstück zu der an anderer Stelle beschriebenen 8-Kanal-D/O-Schaltung (D/O = Digital Out) ist diese 8-Kanal-D/I-Schaltung (D/I = Digit...

Members Only​

| Der Transceiver trennt die TxD/RxD-Leitungen galvanisch vom PC, sorgt für eine isolierte Spannungsversorgung und nimmt zusätzlich eine Wandl...

Members Only​

| Java, eine von Sun Microsystems entwickelte Programmiersprache, ist viel mehr als ein Handwerkzeug für die Erstellung von animierten Interne...

Members Only​

| Der wesentliche Unterschied zwischen diesem Entwurf und anderen Datenerfassungskarten am seriellen PC-Port liegt darin, dass die Karte ohne...

Members Only​

| Wenn man an einem PC noch eine parallele Schnittstelle benötigt und keine mehr hat, dafür aber eine freie serielle Schnittstelle, ist die hi...

Members Only​

| Der ADM101E ist ein integrierter Einkanal-RS232-Sendeempfänger, dessen Einsatzbereich überall dort liegt, wo keine vollständige RS232-Schnit...

Members Only​

| Dieser Artikel entstammt unserer Sammlung aus den 1990er Jahren. Diese Artikel können von allen Mitgliedern als PDF-Datei heruntergeladen we...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews