| Unter den zahllosen großen und kleinen Robotern gibt es solche, die auf Rädern daherrollen, andere, die auf Rollbändern fahren und wieder an...
| Unter den zahllosen großen und kleinen Robotern gibt es solche, die auf Rädern daherrollen, andere, die auf Rollbändern fahren und wieder an...
| In der ELEKTOR-Sommerausgabe mit dem Schwerpunkt Robotik darf selbstverständlich der RoboCup nicht unerwähnt bleiben. RoboCup ist ein gemein...
| Service-Roboter der Zukunft müssen ihren „Herrn“ oder „Frau“ orten können, an der Stimme erkennen und gesprochene Anweisungen auch verstehen...
| Dieser Pulsschlag-Sensor wurde als Interface für die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine entwickelt. Damit hat der Roboter die Möglic...
| BoeBot ist ein kleines Roboter-Fahrzeug, das von Parallax Inc. entwickelt wurde. Seine „Intelligenz“ fußt auf einem anderen Parallax-Produkt...
| Zur Analogwertausgabe kann man bei Mikrocontrollern ohne integrierten D/A-Wandler natürlich ein externes D/A-Wandler-IC verwenden. Es geht a...
| Als A/D-Converter für kleine Roboter (speziell mit 8051-kompatiblen Mikrocontrollern) eignet sich der Baustein TLC549CP von Texas Instrument...
| Mittlerweile wird das 2,4-GHz-Band auch für Robotik-Fans interessant. Man kann so zum Beispiel einfach Roboterfahrzeuge mit einer Netzwerk-K...
| MOPS ist ein einfacher kleiner Roboter, der munter durch die Gegend kurvt und dabei Hindernisse geschickt umfährt. Sobald sein Sehorgan, ein...
| Im Zeitalter der Lasertechnik mag ein mechanisches Katapult für Roboter vielleicht etwas altmodisch anmuten. Andererseits kann man feststell...