| Legen wir los mit dem Radarsensor A121 von Acconeer – ein leistungsstarkes, aber nicht ganz einfach zu beherrschendes Bauteil. Neben grundle...
| Legen wir los mit dem Radarsensor A121 von Acconeer – ein leistungsstarkes, aber nicht ganz einfach zu beherrschendes Bauteil. Neben grundle...
| Legen wir los mit dem Radarsensor A121 von Acconeer – ein leistungsstarkes, aber nicht ganz einfach zu beherrschendes Bauteil. Neben grundle...
| Während sich Sensortechnologien kontinuierlich weiterentwickeln, beeinflussen sie – wenn auch oft unbemerkt – zunehmend die Art und Weise, w...
| Sehen Sie sich jetzt die neue Folge von Elektor Lab Talk an und erfahren Sie, woran in unseren Labors aktuell gearbeitet wird!
| Beim Begriff LiDAR kommt die Silbe „Li“ vom englischen „Light“. LiDAR ist ein Verfahren zur optoelektronischen Echolokalisierung. Anstelle v...
| Durch die rasante Entwicklung der Radartechnologie und ihre Kombination mit der fortschrittlichen Chiptechnologie wird Radar zunehmend in in...
| Walabot ist ein 3D-Sensor, der mit hochfrequenten Funkwellen ein „3D-Bild“ dessen erstellt, was sich bis zu sechs Meter vor ihm befindet. Di...
| Wie der eine oder andere Autofahrer schon auf die harte Tour erfahren musste, kann aktuelles Radar im Auto einige Objekte nicht so gut erken...
| Renesas Electronics stellt einen speziell für Radarapplikationen im automotiven Bereich entwickelten Mikrocontroller vor, den RH850/V1R-M, d...
| Renesas Electronics präsentiert mit dem neuen RH850/V1R seine erste Serie von 32-Bit Automotive-Radar-Mikrocontrollern (MCUs) auf RH850-Basi...