| Die meisten Tauchpumpen sind mit einem Pegelschalter mit einer Hysterese von 10 bis 15 cm ausgestattet. Wenn ein kleines Volumen leerge...
| Die meisten Tauchpumpen sind mit einem Pegelschalter mit einer Hysterese von 10 bis 15 cm ausgestattet. Wenn ein kleines Volumen leerge...
| Dieser GO-NO-GO-Tester gibt mit einem akustischen Signal darüber Auskunft, ob der in die Testfassung gesteckte NPN- oder PNP-Transistor...
| Das I und O der Kommunikation eines Computers mit der Außenwelt ist eine I/O-Karte. Sie hat die Funktion, Datenleitungen des internen B...
| Schnelle 486er- und Pentium-CPUs benötigen einen kleinen Aufsetz-Ventilator, der sie vor Überhitzung schützt. Fällt dieser Ventilator aus...
| Mit einem mit einer 1,5-V-Zelle betriebenen QuarzWecker ist es möglich, auf einfachste Weise die Kapazität eines NiCd-Akkus zu bestimm...
| Über die Vor- und Nachteile aufladbarer Alkalizellen der Marke "AccuCell" hat Elektor bereits in der Ausgabe Mai 1995 ausführlich beric...
| Es gibt kaum ein einzylindriges Kraftrad, das ab Werk mit einer Anzeige für die Zylinderkopf- oder Zylindertemperatur ausgestattet ist....
| Wer sich mit der Entwicklung und Anwendung von Mikrocontrollersystemen beschäftigt, kennt die vielfältige Problematik bei Test und Feh...
| Der ZN426 zählt als 6- bit-D/A-Wandler zum kleinen Kreis der Standard-Bauteile, die fast jeder Elektroniker aus eigener Erfahrung und A...
| Was geschieht bei einem Kurzschluss in einer Schaltung, die mit einem integrierten Stabilisator des Typs 78XX versorgt wird? Stabilisat...