Mehr zu MIT (1797)

Members Only​

| In den Halbleiterheften der letzten Jahre berichteten wir regelmäßig über die Einführung neuer Logik-Familien. Diesmal wollen wir auf einige...

Members Only​

| Bevor man alte Rund- oder Knopfzellen der ordnungsgemäßen Entsorgung zuführt, kann man sie mit der hier vorgestellten Schaltung noch eine ga...

Members Only​

| Die Schaltung ist ein gutes Beispiel dafür, daß man auch ohne die allerneusten Bauelemente interessante und brauchbare Anwendungen realisier...

Members Only​

| sondern überhaupt nicht Die- 063 nungen ab 06 und erreicht ab sen Mangel beseitigt ein diskret L1 08 eine größere Helligkeit R1 R2 R3 18mA...

Members Only​

| Wie der Name schon vermuten läßt, ist die Berlinuhr eine Uhr, die in Berlin steht. Das Besondere an dieser Uhr aus den frühen 70ern ist die...

Members Only​

| Dank integrierter Drucksensoren läßt sich mit wenigen Bauteilen ein Barometer aufbauen. Neben dem bei Conrad für weniger als 30 DM erhältlic...

Members Only​

| ranzen nicht nur hier sondern gebenen Opamps kann man paarweise abgeschirmten (twi- auch bei R1 und R2 lassen eine CMRR in der Größen- stet...

Members Only​

| Der in Bild 1 a gezeigte Oszillator wird in digitalen Schaltungen oft angewandt und dürfte somit den meisten Elektor-Lesern bekannt sein. We...

Members Only​

| Wahrscheinlich ist die Batteriehalterung mit vier Mignon-Zellen die am häufigsten verwendete Variante der Batterieversorgung. Nicht von unge...

Members Only​

| Diesen simplen Indikator kann man im Prinzip mit jeder LED-Balken-Anzeige kombinieren, die von einem LM3914 gesteuert wird. Der Indikator so...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews