| Für die 9-V-Nicd-BIockakkus mit üblicherweise 110 mAh gilt als Normalladestrom (1/10-Nennkapazität) für 14-stündige Ladung ein Strom von 11...
| Für die 9-V-Nicd-BIockakkus mit üblicherweise 110 mAh gilt als Normalladestrom (1/10-Nennkapazität) für 14-stündige Ladung ein Strom von 11...
| Jeder Schalter oder Taster kann als mechanische Einheit durch Kontaktprellen ein digitales System ganz schön aus dem Takt bringen. Solche...
| Der tragbare NiCd-Akkulader in diesem Heft lässt sich auch noch nachträglich mit einer Stromquelle ausstatten. Dadurch bleibt der Ladestr...
| Diese Transistor-Zündung kann ohne weiteres in Autos mit konventioneller mechanischer Zündung eingebaut werden. Unterbrecherkontakt und...
| Ein Piano oder eine Orgel sind praktisch immer gleichartig (wohltemperiert) abgestimmt. Bei dieser Abstimmung stehen die zwölf Töne einer...
| Der Wagner'sche Hammer hat nichts mit dem Ring der Nibelungen zu tun, sondern ist vielleicht noch aus dem E-Technik-Grundlagenbuch ein Begr...
| Was wäre ein Halbleiterheft ohne einen Melodiengenerator! Diese beliebten ICs finden offenbar immer wieder Interesse und Anwendung. Die neue...
| Wenn die Lichter ausgehen, ist ein Notlicht zweifellos nützlich - natürlich besonders auf dem Weg zum Zählerkasten. Die hier vorgestellte...
| Da Oszilloskope heutzutage ohnehin auf Empfindlichkeiten von wenigstens 5 oder 1 mV/Teilung kommen, werden an einen zusätzlichen 10-X-Verstä...
| Sinus-Oszillatoren mit akzeptablem Klirrfaktor mangelt es häufig an Stabilität. Bei der hier vorgestellten Oszillatorschaltung wurde das Amp...