| Mit einigen Standard-Teilen ist es möglich, die Frequenz eines Signals zu verdoppeln. Das Herz der Schaltung bildet das Modulator/Demodul...
| Mit einigen Standard-Teilen ist es möglich, die Frequenz eines Signals zu verdoppeln. Das Herz der Schaltung bildet das Modulator/Demodul...
| Ein Blick ins Schaltbild zeigt ein Lauflicht, das scheinbar ohne Oszillator auskommt - oder sehen Sie irgendwo einen Kondensator oder gar...
| Ein monostabiles Relais kann zwei Stellungen einnehmen: Die Arbeitsstellung beim Fließen eines ausreichend großen Erregerstromes und die Ruh...
| Diese diskrete Alarmschaltung überwacht die Bordspannung des Autos. Sie reagiert auf plötzliche kurzzeitige Spannungsänderungen, wie sie...
| Beim TSC9402 von Teledyne Semiconductor handelt es sich um ein vielseitiges IC, mit dem man sowohl Frequenzen in Spannungen als auch Spannun...
| Manchmal will oder muss man bestehende Schaltungen aus irgendwelchen Gründen erweitern. Fehlt dann eine für symmetrische Versorgung erfor...
| Oft soll eine elektrische Gitarre an ein Mischpult oder ein Tonbandgerät angeschlossen werden. Dabei können Probleme mit der Impedanzanpa...
| Das auffälligste Bauteil in dieser Schaltung ist zweifelsohne der Thyristor Th1. Tatsächlich ist der BRY39 ein Vierschicht-Halbleiterbaue...
| Bei getrennten Eingängen für Strom und Spannung kann die Schaltung eines solchen Multimeters recht einfach gehalten werden. Moderne FETOp...
| Trotz CD feiert die schon totgesagte Analogschallplatte fröhliche Urständ. Für alle Besitzer eines Preamps ohne Phono-Eingang (CD-Preamp,...