Mehr zu Mikrocontroller (508)

Nur für Mitglieder

| Der I2C-Bus ist eine 2-Draht-Datenverbindung mit Datenleitung und Taktleitung und wurde ursprünglich von Philips für die Unterhaltungselektr...

Nur für Mitglieder

| Beim Seriellen Peripherie-Bus (SPI) laufen die eigentlichen Daten Bit für Bit über eine Leitung; zum Beispiel von einem Mikrocontroller zu e...

| Die ROHM-Tocher APIS Semiconductor hat mit dem Chip ML610Q304 ein Low-Power-SoC vorgestellt, das neben einer 8-bit-MCU noch eine Sprachsynth...

Nur für Mitglieder

| Eines der größten Kapitel im Datenblatt des ATmega328 behandelt die drei Timer des Controllers. Ihre Anwendungen sind so vielfältig, das hie...

Nur für Mitglieder

| Ernsthafte Mikrocontroller-Anwendungen besitzen meist geeignete Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine. Ein kleines Display, ein paar T...

| Die britische Firma MPE gibt bekannt, dass Forth-Compiler für ARM Cortex-M und TI MSP430 ab sofort kostenlos verfügbar sind. Die Compiler si...

Nur für Mitglieder

| Im Mittelpunkt dieser Folge steht der Analog-Digital-Wandler. Das ist praktisch ein in den Mikrocontroller eingebautes Spannungsmessgerät. E...

| Compiler oder Programmer für Mikrocontroller sind heute nichts Besonderes mehr. In diesem Beitrag aus der Serie Elektor.POST geht es um die...

| Moderne Mikrocontroller bieten seit einiger Zeit USB-Schnittstellen direkt an. Diese kann mit dem notwendigen Know-how einfach in die eigene...

Nur für Mitglieder

| Ein Mikrocontroller wie der ATmega328 auf dem Arduino-Uno-Board verfügt über viele unterschiedliche Eingänge. Da gibt es analoge Eingänge, m...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews