Mehr zu Kondensatoren (36)

Members Only​

| Die Schaltung ist ein gutes Beispiel dafür, daß man auch ohne die allerneusten Bauelemente interessante und brauchbare Anwendungen realisier...

Members Only​

| ger Klirrfaktor der bei 1 niedrigsten Klirrfaktors liegt Da 01 % geht kann man für C1 sche Kondensatoren einsetzen effektier Ausgangsspannu...

Members Only​

| Ein wenig bekannter Oszillator, der sehr niedrige Sinussignale mit relativ gut handhabbaren Bauteilwerten erzeugt, basiert auf einem Patent...

Members Only​

| DSPs, digitale Signalprozessoren, werden immer häufiger in elektronischen Systemen eingesetzt. Prozeßregler, Audioverstärker, Meßgeräte und...

Members Only​

| Mit Hilfe dieser Schaltung läßt sich die 230-V-Netzspannung mit energiereichen Impulsen (Transienten) anreichern. Das ist natürlich nicht zu...

Members Only​

| Um den absoluten Wert eines Kondensators zu ermitteln, ist ein erheblicher schaltungstechnischer Aufwand nötig. In vielen Fällen ist es aber...

Members Only​

| Eine elektronische Schaltung ist undenkbar ohne passive Bauteile, ohne Widerstände, Kondensatoren und/oder Spulen. Doch nur wenige Elektroni...

Members Only​

| Der UAF42 ist ein universell als Tief-, Hoch- und Bandpaß und -sperre einsetzbares Aktivfilter. Es ist nach der klassischen State-variable-A...

Members Only​

| Ein Taktoszillator wird von Digitalentwicklern einfach mit einem Quarz assoziiert, umgeben von zwei Invertern oder Gattern, zwei Kondensator...

Members Only​

| Vor allem in Filter- und Oszillatorschaltungen kommt es häufig darauf an, daß Kapazitätswerte möglichst genau übereinstimmen. Da selbst Kond...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews