| Was macht ein guter Lehrer, wenn er physikalische Phänomene und Prinzipien an schwingenden Saiten oder sich drehenden Motorwellen etc. zeige...
| Was macht ein guter Lehrer, wenn er physikalische Phänomene und Prinzipien an schwingenden Saiten oder sich drehenden Motorwellen etc. zeige...
| Zu den typischen Anwendungen von Schrittmotoren zählen Roboter, Scanner, Fräsmaschinen und 3D-Drucker. Die vom Elektor-Labor entworfene Trei...
| Das Messen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit modernem Sensor und die Anzeige der Werte auf einem Retro-Display – um das alles geht es...
| Dass sich die beliebten AVR-Controller auch für die digitale Signalverarbeitung eignen, soll unsere Serie "SDR mit AVR" zeigen. In der dritt...
| Audiophile Elektroniker aufgepasst! Wir präsentieren hier einen wahren High-End-Vorverstärker für den Selbstbau! Diese Artikel-Serie demonst...
| Das ElektorBus-Projekt zeigt, wie groß das Interesse an der Hausautomatisierung ist. Hier stellen wir daher eine kompakte Platine vor, die z...
| Dass sich die beliebten AVR-Controller auch für die digitale Signalverarbeitung eignen, soll unsere Serie "SDR mit AVR" zeigen. Mit einem un...
| Berührungsempfindliche Eingabegeräte lassen sich auf unterschiedliche Weise realisieren. Die hier praktizierte Methode ist zwar schon lange...
| Das Gottlieb-Thermometer des Autors ist eine gelungene Verbindung zwischen einer elektromechanischen Flipper-Anzeige aus dem letzten Jahrhun...
| In technischen Systemen sind Regelungen allgegenwärtig. Realisieren lassen sie sich mit Mikrocontroller-Systemen wie dem bekannten Arduino-B...