Mehr zu Generator (417)

Nur für Mitglieder

| Diese Schaltung ist eine Variante des klassischen Phasenschieber-Oszillators, der Aufbau ist völlig unkritisch. Die Schaltung versucht, ein...

Nur für Mitglieder

| In der hektischen Zeit von heute kommen viele Menschen auch zu Hause nicht zur Ruhe und leiden an Schlaflosigkeit oder Einschlafstörungen. B...

Nur für Mitglieder

| Nach der Freigabe von UKW-Sendern mit 50 nW Sendeleistung erschienen kleine kostengünstige FM-Transmitter auf dem Markt. So etwas müsste sic...

Nur für Mitglieder

| Funktionsgeneratoren mit dem XR2206 zeichnen sich immer noch durch ein exzellentes Aufwand/Nutzen-Verhältnis aus, und das IC ist nach wie vo...

Nur für Mitglieder

| PWM-Generatoren eignen sich zum Messen, Testen, Einstellen und Versorgen von vielerlei Elektronik. Zwar hat man solche Schaltungen bei Elekt...

Nur für Mitglieder

| Das Projekt "Digiwobbler" in Elektor 4/2008 mit einem SX28-Mikrocontroller von Parallax hat den Autor dazu motiviert, eine vergleichbare Lös...

Nur für Mitglieder

| Der „HF-Wobbelgenerator mit Spektrumanalyser“ aus Elektor 10/2008 hat eine Nebenfunktion, er ist auch als Direktmischempfänger einsatzfähig....

Nur für Mitglieder

| In diesem Projekt fungiert ein AVR-Mikrocontroller vom Typ ATtiny2313 als einstellbarer Frequenzteiler, wodurch sehr stabile Referenz-Freque...

Nur für Mitglieder

| Agilent Technologies steht in Entwickler-Kreisen für hohe Qualität und High-Tech-Produkte - kein Wunder, wenn man bedenkt, dass diese Firma...

Nur für Mitglieder

| Für den semiprofessionellen Einsatz sind so genannte USB-Oszilloskope eine recht gute Alternative zum klassischen Oszilloskop. Die PC-Messsy...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews